Vierhundertsiebziger

Vierhundertsiebziger
Vierhundertsiebziger,
 
470er, Segeln: Zweihandjolle; Länge 4,70 m, Breite 1,68 m, Tiefgang 1,05 m (mit Schwert), Segelfläche 12,7 m2; Segelzeichen: »470«. Die Vierhundertsiebziger wird mit Trapez gesegelt und ist seit 1976 olympische Klasse (seit 1988 auch für Frauen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • segeln — fliegen; gleiten * * * se|geln [ ze:gl̩n]: 1. a) <itr.; ist sich mithilfe eines Segels (und der Kraft des Windes) irgendwohin bewegen: das Schiff segelt übers Meer, gegen den Wind. b) <itr.; ist/hat> mit einem Segelboot fahren: morgen,… …   Universal-Lexikon

  • Jolle — Schiffchen; Segelboot * * * Jọl|le 〈f. 19〉 1. leichtes Segelboot 2. kleines Ruderboot, bes. als Beiboot 3. = Jollentau [nddt.; Herkunft ungeklärt] * * * Jọl|le, die; , n [aus dem Niederd. < mniederd. jolle, H. u.]: 1. (Seemannsspr.) breites …   Universal-Lexikon

  • Zweihandjolle — Zweihandjolle,   Segeln: von zwei Personen getriebene Jolle (z. B. Vierhundertsiebziger), im Unterschied zur Einhandjolle (für eine Person, z. B. Finn Dingi). Die Bezeichnung »Hand« stammt aus der seemännischen Tradition und bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Einheitsklassen — Im Sportsegeln sind die Segelboote nach Bootsklassen eingeteilt, deren wichtigste sind z.B. = olympische Klassen= Europe, Vierhundertsiebziger (470er), Finn Dingi, Laser, Soling, Star, Tornado und Neunundvierziger ( Fortyniner , 49er); nicht… …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”